allmorgendlich

allmorgendlich
all|mọr|gend|lich 〈Adj.〉 jeden Morgen (sich wiederholend) ● ein \allmorgendliches Ritual

* * *

ạll|mọr|gend|lich <Adj.>:
jeden Morgen [geschehend, stattfindend]:
das -e Zeremoniell;
a. seinen Kaffee trinken.

* * *

ạll|mọr|gend|lich <Adj.>: jeden Morgen [geschehend, stattfindend]: das -e Zeremoniell; jenes weiße Getränk, welches Madame Gaillard a. ihren Zöglingen verabreichte (Süskind, Parfum 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • allmorgendlich — ạll|mọr|gend|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • morgens — a) am Morgen/Vormittag, beim Morgengrauen/ersten Hahnenschrei, bei Tagesanbruch, früh[morgens], vormittags; (geh.): des Morgens, in der Frühe; (dichter.): vor Tau und Tag; (südd., österr.): in der Früh. b) allmorgendlich, immer am Morgen, immer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Amaau — Apophis in Hieroglyphen meist …   Deutsch Wikipedia

  • Apep — Apophis in Hieroglyphen meist …   Deutsch Wikipedia

  • Apophis — in Hieroglyphen meist …   Deutsch Wikipedia

  • Apophis (Ägyptische Mythologie) — Apophis in Hieroglyphen meist …   Deutsch Wikipedia

  • Apopis — Apophis in Hieroglyphen meist …   Deutsch Wikipedia

  • Bedford (Fahrzeughersteller) — Bedford war ein Tochterunternehmen des britischen Automobilherstellers Vauxhall Motors, der seinerseits Tochter des US amerikanischen General Motors Konzerns ist. Inhaltsverzeichnis 1 Firmengeschichte 2 Modelle 2.1 Lieferwagen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Goldei — ist ein bruchstückhaftes Märchen (ATU 567). Es stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 60 (KHM 60a). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft und Rezeption 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”